Persönlichkeiten stärken – Organisationen bewegen – Gesellschaftlichen Wandel bewirken
Wir unterstützen gesellschaftlichen Wandel und fördern das Engagement Einzelner für das Gemeinwohl. Die Stärkung von Persönlichkeiten begreifen wir als Motor für Veränderungen. Denn für uns fängt jede Veränderung beim Individuum an – und viele lokale Veränderungen können gesellschaftlichen Wandel ins Rollen bringen.
In unserer Arbeit orientieren wir uns am Konzept von Good Governance. Good Governance bedeutet für uns eine Steuerung gesellschaftlicher Prozesse, die das Gemeinwohl im Blick hat. Das umfasst einen verantwortungsvollen Umgang mit Macht und Ressourcen sowie eine konstruktive Ausgestaltung der Beziehungen zwischen staatlichen, marktwirtschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren.
Die Werte von Transparenz, Partizipation, Rechtsstaatlichkeit und Gemeinwohlorientierung bilden die Basis für unsere Weiterbildung, in der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Führungs- und Innovationskompetenzen stärken können. Wir sind überzeugt, dass die nachhaltige Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen nur dann möglich ist, wenn die Perspektiven diverser Akteure berücksichtigt und divergierende Interessen friedlich ausgehandelt werden. Transparenz im Handeln und in der Offenlegung eigener Interessen sowie die Teilhabe aller Betroffenen am deliberativen Entscheidungsprozess sind wichtige Voraussetzungen einer wirkungs- und verantwortungsvollen Entscheidungsfindung.
Das Goerdeler-Kolleg unterstützt aktuelle und zukünftige Führungskräfte aus allen gesellschaftlichen Sektoren, die Prinzipien von Good Governance in ihrem direkten beruflichen wie ehrenamtlichen Umfeld zu verankern. Durch den Erwerb von Wissen und Kompetenzen und durch den Ausbau tragfähiger Netzwerke werden die Kollegiatinnen und Kollegiaten darin gestärkt, nachhaltige Veränderungsprozesse zu initiieren und gesellschaftlichen Wandel effektiv und nach demokratischen Prinzipien zu gestalten.