Wie steht es um die deutsch-französische Freundschaft?
Der Elysée-Vertrag vom 22. Januar 1963 ist die Grundlage der deutsch-französischen Versöhnung. Zum Jahrestag erinnern die DVA-Stiftung, eine unselbstständige Stiftung in der Robert Bosch Stiftung, und das Internationale Zentrum für Kultur- und Technikforschung (IZKT) der Universität Stuttgart an die Bedeutung der deutsch-französischen Freundschaft. Die Förderung dieser Freundschaft ist seit der Gründung ein Schwerpunkt der Robert Bosch Stiftung und geht auf das Vermächtnis Robert Boschs zurück, der sich für die Aussöhnung der beiden Völker einsetzte.
In ihrem Festvortrag "Frankreich und Deutschland - amour fou oder Vernunftehe?" analysierte die Schriftstellerin und Journalistin Pascale Hugues die Beziehung zwischen Deutschen und Franzosen. Im Interview spricht die in Berlin lebende Elsässerin darüber, wie sie das Verhältnis erlebt, welche Rolle Nationalismus spielt und was der "Preis des Friedens" ist.