20 Schulen im Rennen um den Deutschen Schulpreis 2019

20 Schulen dürfen sich ab heute Hoffnung auf den Deutschen Schulpreis 2019 machen. Eine Jury aus Praktikern und Bildungswissenschaftlern hat sie unter allen Bewerbern ausgewählt. In den kommenden Wochen werden Juryteams die TOP 20-Schulen besuchen und begutachten.

Robert Bosch Stiftung | Dezember 2018
DSP 2019 Top 20 Schulen Header
Theodor Barth

Eine Jury aus Praktikern und Bildungswissenschaftlern hat die 20 Schulen auf Basis der Bewerbungsunterlagen in die engere Auswahl genommen. Im nächsten Schritt werden die TOP 20-Schulen besucht und begutachtet. Dabei werden Gespräche mit Schulleitung, Lehrern, Schülern und Eltern geführt, Unterrichtseinheiten und Projekte besucht. Im Anschluss an die Schulbesuche nominiert die Jury bis zu 15 Schulen für den Deutschen Schulpreis 2019. Die nominierten Schulen nehmen an der Preisverleihung mit Bundeskanzlerin Angela Merkel am 5. Juni 2019 in Berlin teil. Dort entscheidet sich, wer die begehrten Preise mit nach Hause nehmen wird: Der Gewinner des Hauptpreises erhält 100.000 Euro, die weiteren Preisträger zusammen nochmals insgesamt über 100.000 Euro. Damit ist der Deutsche Schulpreis der höchstdotierte Wettbewerb für Schulen in Deutschland.

Die diesjährigen TOP 20-Schulen kommen aus Baden-Württemberg (5), Bayern (2), Hamburg (1), Hessen (1), Nordrhein-Westfalen (7), Saarland (1), Sachsen (1) und Sachsen-Anhalt (1). Eine deutsche Auslandsschule befindet sich ebenfalls unter den TOP 20.

In unserem aktuellen Magazin finden Sie Einblicke in die Schule, die 2018 den Deutschen Schulpreis gewonnen hat

Das Magazin "Lernen" (03/2018)

Wer lernt, baut die Datenwege in seinem Gehirn aus, vom Trampelpfad zur Straße oder Autobahn. So könnte man den...