Unternehmensbeschreibung
Die Robert Bosch Stiftung GmbH wurde 1964 gegründet und gehört zu den großen, unternehmensverbundenen Stiftungen in Europa. Sie arbeitet in den Fördergebieten Gesundheit, Bildung und Globale Fragen. Mit ihrer gemeinnützigen Tätigkeit trägt sie zur Entwicklung tragfähiger Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen bei. Dazu setzt sie eigene Projekte um, geht Allianzen mit Partnern ein und fördert Initiativen Dritter. Die Robert Bosch Stiftung bekennt sich zu den Werten und dem Vorbild ihres Stifters, Robert Bosch, und setzt dessen philanthropisches Wirken zeitgemäß fort.
Die Robert Bosch Stiftung freut sich auf deine Bewerbung
Stellenbeschreibung
Wir suchen zum 01.02.2024 ein:e Werkstudent:in für das Thema Klimawandel im Bereich Globale Fragen zur Verstärkung unseres Teams mit einem wöchentlichen Stundenumfang von 10 Stunden.
Die Stiftung unterstützt im Thema Klimawandel in Europa und in West- und Ostafrika eine gerechte Transformation von Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Ernährungssystemen, die Klima und Biodiversität schützt, eine Anpassung an Klimawandelfolgen ermöglicht und nachhaltige Lebensgrundlagen für Menschen und Ökosysteme schafft.
- Während deiner Werkstudententätigkeit führst du themenspezifische Literatur-, Inhalts- und Bildrecherchen durch.
- Du unterstützt aktiv bei der organisatorischen Planung und Durchführung von Veranstaltungen.
- Deine Mitarbeit bei der Bearbeitung von Förderanfragen ist gefragt.
- Du überwachst gezielt die Kommunikationsmaßnahmen in den sozialen Medien.
- Außerdem bereitest du Präsentationen vor, erstellst und bearbeitest Rechnungen und Bestellungen.
- Nicht zuletzt unterstützt du das Kontaktmanagement bei der Pflege des Adressverteilers und der Archivierung.
Qualifikationen
- Ausbildung: Studium mit fachlichem Bezug zu Klimawandel und/oder Landnutzung
- Erfahrungen und Know-how: routinierter Umgang mit MS Office, eigene interkulturelle / internationale Erfahrungen, erste praktische Erfahrungen in Form von Praktika, Erfahrungen mit Bürotätigkeiten sind erwünscht
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: flexibler, zuverlässiger Mensch mit Organisationsgeschick und guter Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit, der sorgfältig und strukturiert arbeitet und es schätzt gemeinsam mit anderen Ziele zu erreichen
- Sprachen: verhandlungssicher in Deutsch und Englisch
Zusätzliche Informationen
Die Stiftung ist an einem längerfristigen Arbeitsverhältnis interessiert (Verfügbarkeit mind. ein Jahr). Die Arbeitszeiten können flexibel je nach Studienplan und nach vorheriger Absprache vereinbart werden. Eine Mehrarbeit in den Semesterferien ist möglich. Du gewinnst einen Einblick in die Arbeit einer gemeinnützigen Stiftung und erfährst viel über die Inhalte unserer Tätigkeit. Der Arbeitsort ist Stuttgart oder Berlin.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann bewirb dich bis zum 11.12.2023 über unser Online Portal.
Bitte füge deinen Bewerbungsunterlagen folgende Dokumente hinzu:
• Anschreiben
• Lebenslauf
• Immatrikulationsbescheinigung
• Zeugnis des höchsten Schulabschlusses (z.B. Abiturzeugnis)
• Ausbildungs /Hochschulzeugnisse (ggf. aktueller Notenspiegel)
• Zeugnisse/Nachweise über bisherige praktische Tätigkeiten
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Organisationskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.