Senior Projektmanager (m/w/div.) für das Handlungsfeld Bildungseinrichtungen mit dem inhaltlichen Schwerpunkt der Schule in Berlin oder Stuttgart


Stuttgart - Ost


Berufserfahrene


Vollzeit

Unternehmensbeschreibung

Die Robert Bosch Stiftung GmbH wurde 1964 gegründet und gehört zu den großen, unternehmensverbundenen Stiftungen in Europa. Sie arbeitet in den Fördergebieten Gesundheit, Bildung und Globale Fragen. Mit ihrer gemeinnützigen Tätigkeit trägt sie zur Entwicklung tragfähiger Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen bei. Dazu setzt sie eigene Projekte um, geht Allianzen mit Partnern ein und fördert Initiativen Dritter. Die Robert Bosch Stiftung GmbH bekennt sich zu den Werten und dem Vorbild ihres Stifters, Robert Bosch, und setzt dessen philanthropisches Wirken zeitgemäß fort.

Stellenbeschreibung

Für unser Fördergebiet „Bildung“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Senior Projektmanager (m/w/div.) für das Handlungsfeld Bildungseinrichtungen mit dem inhaltlichen Schwerpunkt der Schule

Die Robert Bosch Stiftung hat sich in den vergangenen Jahren als einer der großen privaten Förderer in der frühkindlichen und schulischen Bildung positioniert. Im Mittelpunkt des Themenbereichs Bildung stehen die Qualitätsentwicklung im Bildungssystem und in den Bildungseinrichtungen (Kita und Schule).

Ihre Aufgaben:

Als Teil des Bildungsteams verantworten Sie Programme und Projekte im Handlungsfeld „Bildungseinrichtungen“ mit dem inhaltlichen Schwerpunkt der schulischen Bildung und der Weiterentwicklung und Koordination unserer Praxisnetzwerke.

Dazu gehören die eigenverantwortliche Konzeption, Durchführung und Evaluierung von Angeboten zur Schul- und Unterrichtsentwicklung sowie die Kontaktpflege und Weiterentwicklung inklusive Qualitätssicherung der Angebote für unsere Praxisnetzwerke, z. B. Train the Trainer Formate.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Begleitung von ausgewählten Fremdprojekten und umfasst die

  • Beratung von Antragsteller:innen
  • Bearbeitung von Förderanfragen und  ‑anträgen
  • Begleitung, Beratung, administrative Unterstützung von Förderprojekten
  • Budgetplanung und -kontrolle, Abrechnung von Projekten

Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium idealerweise mit bildungswissenschaftlichem Schwerpunkt
  • Erfahrungen in der Projektarbeit sowie im Veranstaltungsmanagement
  • Ausgeprägtes kaufmännisches Verständnis und ausgezeichnetes Organisationsgeschick
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift, sowie gewandtes und protokollsicheres Auftreten
  • Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Vertraulichkeit
  • Erfahrungen in der Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen zur (schulischen) Organisationsentwicklung
  • Erfahrungen in der Qualitätsentwicklung und -sicherung von z. B. Prozessbegleiter:innen und Trainer:innen

Zusätzliche Informationen

Wenn Sie sich leistungsorientiert und mit hohem persönlichem Einsatz dieser Aufgabe widmen wollen, bieten wir Ihnen eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team. Wir bieten attraktive Rahmenbedingungen und Zusatzleistungen und unterstützen Sie mit umfangreichen Weiterbildungsangeboten.

Der Arbeitsort ist Stuttgart oder Berlin und kann vor Vertragsabschluss von Ihnen gewählt werden. Die Stelle ist in Vollzeit (40 h/Woche) zu besetzen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bis zum 05.04.2023 über unser Online-Bewerberportal. Aus Datenschutzgründen bitten wir Sie, uns Ihre Bewerbung ausschließlich über das Bewerberportal zukommen zu lassen.

Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen folgende Dokumente hinzu:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Ausbildungs-/Hochschulzeugnisse
  • Zeugnisse/Nachweise über bisherige berufliche Tätigkeiten

Wie geht es weiter?

Nach Ablauf der Bewerbungsfrist sichten wir alle Bewerbungen. Anschließend werden die Gespräche geführt. Hier gibt es zunächst Kennenlerngespräche mit dem Fachbereich, danach folgen Vorstellungsgespräche mit dem Fachbereich und HR.

Auf unserer Homepage www.bosch-stiftung.de/karriere  finden Sie auch alle weiteren Informationen zu unserer Tätigkeit.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 

Kontakt HR

Ulrike Dolich

Fachreferent HR

Tel: + 49 711 46084-688

karriere@bosch-stiftung.de

 

Kontakt Fachbereich

Andrea Preußker

Teamleiterin Bildung

Tel: +49 711 46084-758

Unsere Angebote

Individuelle Einarbeitung
Interkulturelle Teamarbeit
Weiterbildung
Gesundheitsbetreuung
Gute ÖPNV-Anbindung

Ihre Ansprechpartnerin

Bereich Personal
Tel.0711 46084-688
E-Mail an Bereich Personal