Unternehmensbeschreibung
Die Robert Bosch Stiftung GmbH wurde 1964 gegründet und gehört zu den großen, unternehmensverbundenen Stiftungen in Europa. Sie arbeitet in den Fördergebieten Gesundheit, Bildung und Globale Fragen. Mit ihrer gemeinnützigen Tätigkeit trägt sie zur Entwicklung tragfähiger Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen bei. Dazu setzt sie eigene Projekte um, geht Allianzen mit Partner:innen ein und fördert Initiativen Dritter. Die Robert Bosch Stiftung GmbH bekennt sich zu den Werten und dem Vorbild ihres Stifters, Robert Bosch, und setzt dessen philanthropisches Wirken zeitgemäß fort.
Stellenbeschreibung
Für unseren Standort in Berlin suchen wir zur Verstärkung unseres Teams „Liegenschaftsbetrieb“ ab sofort einen
Haustechniker (m/w/div.)
Wir tragen die Verantwortung für unsere Liegenschaft in Berlin. Diese wird von uns selbst bewirtschaftet und umfasst zahlreiche Büros für die Mitarbeitenden der Stiftung als auch umfangreiche Veranstaltungsräumlichkeiten. Außerdem verbringen Fellows aus der ganzen Welt Arbeitsaufenthalte an der in unserem Haus angesiedelten Robert Bosch Academy.
Ihre Aufgaben:
- Verantwortung für die Betreuung und Bedienung der haustechnischen Anlagen und Gebäudeleittechnik inkl. Inspektionsrundgänge
- Koordination und Überwachung von Wartungen und Prüfungen für Anlagen und Betriebsmittel
- Beauftragung und Steuerung von Reparatur- und Instandhaltungsmaßnahmen an den haus- und gebäudetechnischen Anlagen
- Punktuelle Unterstützung im Bereich Medientechnik bei Veranstaltungen
- Punktuelle Unterstützung bei der Umsetzung verschiedener IT-Themen
- Optimierung des operativen technischen Betriebes
- Übernahme der rotierenden Rufbereitschaft im Wechsel mit 3 Kolleginnen und Kollegen und wenn notwendig einer den Betriebs- und Veranstaltungserfordernissen angepasste Arbeitszeit
Qualifikationen
- Erfolgreich abgeschlossene technische Ausbildung (z.B. Industrie- oder Energieelektroniker, Mechatroniker) und mehrjährige Berufserfahrung
- Umfassendes technisches Verständnis und die Bereitschaft, sich in die technischen Gegebenheiten vor Ort einzuarbeiten
- Kenntnisse in allen gängigen MS-Office-Anwendungen sowie eine generelle IT-Affinität
- Hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft, Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
Zusätzliche Informationen
Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten und leistungsstarken Team, in einer sich entwickelnden Organisation, die vieles neu denkt. Wir überzeugen mit attraktiven Rahmenbedingungen und Zusatzleistungen wie Sonderzahlungen, flexibler Arbeitszeit, tageweise mobilem Arbeiten, betrieblicher Altersvorsorge, und betrieblichem Gesundheitsmanagement, und unterstützen Sie mit umfangreichen Weiterbildungsangeboten.
Die Stelle ist unbefristet und soll in Vollzeit (40 h/Woche) besetzt werden. Der Arbeitsort ist Berlin.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich ab sofort über unser Online-Bewerberportal. Aus Datenschutzgründen bitten wir Sie, uns Ihre Bewerbung ausschließlich über das Bewerberportal zukommen zu lassen.
Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen folgende Dokumente hinzu:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Ausbildungs-/Hochschulzeugnisse
- Zeugnisse/Nachweise über bisherige berufliche Tätigkeiten
Wie geht es weiter?
Wir sichten alle eingegangenen Bewerbungen. Anschließend werden mit ausgewählten Kandidat:innen Gespräche geführt. Hier gibt es zunächst digitale Kennenlerngespräche mit Vertreter:innen des Fachbereichs, danach folgen persönliche Vorstellungsgespräche mit dem Fachbereich und der Personalabteilung.
Auf unserer Homepage www.bosch-stiftung.de finden Sie auch alle weiteren Informationen zu unserer Tätigkeit.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Vielfalt und Inklusion sind für uns keine Trends, sondern fest verankert in unserer Organisationskultur. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen: unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, ethnischer Herkunft oder sexueller Identität.
Haben Sie fachliche Fragen zum Job?
Kontakt HR
Maximilian Donath
Fachreferent HR
Tel: + 49 711 46084-945
Kontakt Bereich
Andreas Härtel
Referent Zentralbereich
Tel.: +49 30 220025-328